Kevin Hart stößt Jerry Seinfeld vom Thron, um der bestbezahlte Komiker der Welt zu werden
Jerry Seinfeld Sein bestätigter Gott der Komödie und ein Typ, der regelmäßig lächerlich viel Geld verdient, ist offiziell entthront worden. Seinfelds bewährte Angewohnheit, ruhig auf Platz 1 zu rutschen Forbes ' Jahresranking der bestbezahlten Komiker der Welt ist zu Ende gegangen, nicht überraschend durch den neuen Champion Kevin Hart.
Kevin Hart verdiente zwischen Juni 2015 und Juni 2016 87,5 Millionen Dollar, die Seinfeld einbrachen, eine Zahl, die auch gut genug war, um Hart auf den Celebrity 100 zu landen. Seinfeld hatte auch nicht gerade ein glanzloses Jahr, da er es immer noch schaffte, weitere 43,5 Dollar einzusacken Millionen während der Forbes Ranking Zeitraum.
Wenn Sie sich gerne durch eine Reihe von Zahlen lesen, die deprimierend höher aussehen als die auf Ihrem Bankkonto, dann gehen Sie gleich weiter und gucken Forbes ' Liste der 10 bestbezahlte Komiker (in besonders deprimierender umgekehrter chronologischer Reihenfolge!) auf unserem lieben Planeten:
- John Bishop (7 Millionen US-Dollar)
- Russell Peters (9 Millionen US-Dollar)
- Gabriel Iglesias (9,5 Millionen US-Dollar)
- Jim Gaffigan (12,5 Millionen US-Dollar)
- Dave Chapelle (13 Millionen US-Dollar)
- Jeff Dunham (13,5 Millionen US-Dollar)
- Amy Schumer (17 Millionen US-Dollar)
- Frotteefaktor (21 Millionen US-Dollar)
- Jerry Seinfeld (43,5 Millionen US-Dollar)
- Kevin Hart (87,5 Millionen US-Dollar)
Hart wird als nächstes in der dezidiert filmischen Stand-up-Dokumentation zu sehen sein Was jetzt? nächsten Monat. Der Film unter der Regie von Leslie Small und Tim Story ( Mitfahren 2 ), zeichnet Harts historische Leistung vor 50.000 Fans im Lincoln Financial Field in Philadelphia auf. 'Ich hätte nicht gedacht, dass ich größer oder besser sein könnte', sagte Hart zu Complex bei a Was jetzt? Screening Anfang dieses Monats. 'Mit Was jetzt , das ist mir gelungen. Der Ausverkauf eines Fußballstadions ist in der Komödie nicht verpönt, und es vor der Kamera festzuhalten, ist eine noch größere Aufgabe.'
BhcmwwNjE6WliJzbVQAUbLOmJ2swDlAsGucken Was jetzt? ab 14. Oktober in den Kinos.